Shopping Cart : is empty
Home   |    Ancient Glass  

Romische Glaser des Landesmuseums Mainz

by: Harter, G.

Price: 134,41 EURO

1 copy in stock
 
Category: Ancient Glass
Code: 3650
ISBN-13: 9783895001512 / 978-3-89500-151-2
ISBN-10: 3895001511 / 3-89500-151-1
Publisher: Dr. Ludwig Reichert Verlag
Publication Date: 1999
Publication Place: Wiesbaden
Binding: Cloth
Pages: 383
Book Condition: New
Comments: 109 Tafeln

Römische Gläser des Landesmuseums Mainz

Authors:Gabriele Harter, Landesmuseum Mainz

383 pages, [127] pages of plates in various foliations : illustrations (some color), maps ; 33 cm

Mit "Romische Glaser des Landesmuseums Mainz" liegt erstmals ein Bestandskatalog der romischen Glasgefasse und -gerate des Landesmuseums Mainz vor. Beschrieben werden 1364 uberwiegend aus Mainz und Umgebung stammende Objekte, wovon etwa ein Drittel verhaltnismassig gut erhalten ist. Erganzend wurden 161 heute verschollene Glaser mit Fundortangabe Mainz in den Katalog aufgenommen sowie 16 im Romisch-Germanischen-Zentralmuseum aufbewahrte Glasgefasse aus Mainz.Dieser Katalog bildet die Grundlage fur Untersuchungen daruber, welche Glasformen und -dekore im Gebiet des Truppenstandortes und Verwaltungssitzes Mogontiacum vom ersten nachchristlichen Jahrhundert bis ins ausgehende 4./fruhe 5. Jahrhundert belegt sind und in welchen Bereichen des romischen Mainz (Militaranlagen, Lagervorstadt, zivile Ansiedlungen, Nekropolen) die Stucke zutage kamen. Vorangestellt ist ein kurzes Kapitel zur Geschichte der Glassammlung des Landesmuseums Mainz sowie ein allgemeiner Uberblick uber die Geschichte und Topographie von Mogontiacum, ferner ein Glossar mit Begriffsdefinitionen und Erlauterungen zu einzelnen Verarbeitungs- und Verzierungstechniken. Auf einem beigefugten Orientierungsplan sind die meisten der im Katalog und Text genannten modernen Strassen und Gebaude innerhalb des heutigen Stadtgebietes von Mainz verzeichnet.Bei den im Hauptteil der Arbeit behandelten romischen Glasern liessen sich insgesamt 124 Formen unterscheiden. Jeder Form ist ein eigenes Kapitel gewidmet, in dem sie definiert, der derzeitige Forschungsstand zu allgemeiner Datierung, Verbreitung, Herstellungstechnik und Verwendungsart referiert und gleichzeitig das im zugehorigen Katalogteil beschriebene Mainzer Material ausgewertet wird.An diese kommentierte Materialvorlage schliesst eine Zusammenstellung von 83 ausgewahlten romischen Grabfunden mit Glasbeigaben aus Rheinhessen an, von denen 66 innerhalb des heutigen Stadtgebietes von Mainz zutage kamen.Aufgrund der im Hauptteil gewonnenen Erkenntnisse wird abschliessend ein nach Perioden gegliederter Uberblick uber die im romischen Mainz vertretenen Glasformen und -dekore vorgelegt, getrennt nach den Funden aus Siedlungsbereichen und denen aus Nekropolen.Die meisten der im Westen des romischen Reiches gangigen Glasformen sind in Mainz vertreten. Das Spektrum reicht von fruhen, importierten Mosaikglas-Schalen bis zu spatantiken Trinkgefassen einheimisch-rheinischer Produktion.


Originally presented as the author's thesis--Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 1996
1 folded map in pocket

Subjects:
Archeologie
Catalogs
Catalogues
Germany Mainz (Rhineland-Palatinate)
Glaskunst
Glassware, Classical
Glassware, Classical Germany Mainz (Rhineland-Palatinate) Catalogs
Glassware, Classical Rome Catalogs
Glassware, Greco-Roman
Glassware, Greco-Roman Catalogs
Landesmuseum Mainz
Landesmuseum Mainz Catalogs
Rome (Empire)
Romeinse oudheid
Verrerie gréco-romaine Catalogues
catalogs (documents)

 
  Already viewed

Romische Glaser des Landesmuseums Mainz

by: Harter, G.

  • ISBN-13: 9783895001512 / 978-3-89500-151-2
  • ISBN-03: 3895001511 / 3-89500-151-1
  • Dr. Ludwig Reichert Verlag, Wiesbaden, 1999

Price: 134,41 EURO

1 copy in stock